Weitere Kastanien Ideen

Kastanie filzen - zwei Varianten

Das brauchst du:

- Eine Kastanie oder eine große Holzkugel

- Filz

- Wasser

- Kernseife

- Filznadel

- Noppenfolie

- Nadelschere

Anleitung: Nass filzen

  1. Wolle vorbereiten: Mehrere Lagen Wollfasern werden kreuzweise übereinandergelegt.
  2. Befeuchten: Das Ganze wird mit warmem Seifenwasser bedeckt.
  3. Kneten und Walken: Mit den eingeseiften Händen die Wolle sanft kneten, rollen oder walken.
  4. Reibung erzeugen: Durch Reibung auf der Unterlage und das Bewegen der Hände werden die Fasern miteinander vernetzt.
  5. Abwechselnd warm und kalt: Abwechselndes Eintauchen in warmes und kaltes Wasser und Reibung beschleunigen den Prozess.
  6. Ausdrücken: Die Lauge wird immer wieder vorsichtig ausgedrückt, ohne zu wringen.
  7. Formen: Der Filz wird weiter gerollt, gedrückt und geformt, bis er die gewünschte Festigkeit und Form hat.
  8. Trocknen und Auswaschen: Zum Schluss wird der Filz gut ausgewaschen, um die Seife zu entfernen, und dann zum Trocknen gelegt. 

So geht's:

Für die erste Variante nimmst du dir einfach eine Holzkugel her und umfilzt diese nach der oben beschriebenen Anleitung. Wir haben da einfach eine Öffnung von Anfang an gelassen und eine Schicht nach der anderen gefilzt. 

Bei der zweiten Variante nimmst du dir eine große Kastanie her. diese umfilzt du ebenfalls. Erst mit weiß und dann mit grün. Nach dem Trocknen kannst du dein Kastanienhäuschen noch mit einer Filznadel festigen, damit auch alle Fäden ineinander verhakt sind. Bei der Kastanienvariante haben wir keine Öffnung gelassen. Deswegen würde ich vor dem trockenfilzen noch vorsichtig mit einer Nagelschere eine Öffnung schneiden und anschließend die Kastanie entfernen.

 

Bei beiden Häuschen kannst du auch noch kleine Stacheln filzen, indem du dir ein wenig Filzwolle herlegst und sie mit der Nadel zu Stacheln formst. Danach kannst du sie an dein Kastanienhäuschen filzen.

Das ist auch unser erstes Filzprojekt und wir sind keine Profis =) Ich hoffe die Anleitung hilft dir weiter und bei euch zuhause können auch kleine Kastanienhäuser einziehen. 


Kastanienspinnen und andere Tiere

Das brauchst du:

- Kastanien

- Pfeifenputzer

- Einen Kastanienbohrer

- Perlen

- Wackelaugen

- Zahnstocher

So geht's:

Bohre in zwei Kastanien jeweils ein Loch bis etwa zur Hälfe. Dort steckst du nun einen Zahnstocher. Falls dieser zu lang ist, kannst du ihn auch problemlos mit einer Schere kürzen.

Danach bohrst du in jede Kastanie an den Seiten zwei Löcher. Dort kommen anschließend die Pfeifenputzer hinein.

Auf die Spinnenbeine fädelst du nun bunte Perlen und klebst noch Augen auf deine Spinne.

Die Pfeifenputzer noch etwas zurecht biegen, schon ist deine Spinne fertig. 

 

Auf ähnliche Weise können auch ganz unterschiedliche Tiere entstehen! Wie zum Beispiel eine Schlange. Probiere dich aus!



Kastanien und Knete

Mit Knete kann man auch super kreativ werden!

 

-Forme einen Schneckenkörper und die Kastanie wird das Häuschen.

- Verstecke dir Kastanie in der Knete und lasse sie wieder zum Vorschein kommen.

 

Idee für einen Vers zum Begleiten:

Kastanie, Kastanie komm aus deinem Haus.

Kastanie, Kastanie komm doch endlich raus!

"Ich will noch nicht, ich will noch nicht heraus. Ich bleibe noch, ich bleibe noch in meinem kleinen Haus"

Auf einmal geht die Türe auf und plums, fällt die Kastanie raus!

 

- Forme Eistüten und lass dir dein Kastanieneis schmecken

- Kleine Kulen in die Knete drücken

- ...


Kastanien Fingerspiele und Verse

Kleine Kastanie

Kleine Kastanie roll umher.

Ringsherum. Das ist gar nicht schwer!

Kleine Kastanie roll umher.

Geradeaus. Das ist gar nicht schwer!

Kleine Kastanie roll umher.

Rückwärts. Das ist gar nicht schwer!

Kleine Kastanie roll umer.

Zickzack. Das ist gar nicht schwer!

 

Kleine Kastanie such dir ein Versteck.

Schwups, schon ist sie weg!

(Verena Schubert)

 

 

Kastanien sammeln:

Kastanien sammeln ist so toll. Ich mach mir alle meine Taschen voll.

Ach herje. Die sind so schwer. Es reicht!

Ich lasse eine fallen, dann sind die Taschen wieder leicht.

Ich lasse zwei, drei, vier... fallen...

(Verena Schubert)

 

5 Kastanien:

5 Kastanien hängen hoch am Baum.

In ihren Stachelhäuschen, man sieht sie kaum.

Der Wind, er pustet kräftig und zerrt an den Zweigen.

Sie fallen hinunter. Ich kann sie dir zeigen!

1, 2, 3, 4, 5

(Verena Schubert)

Die Kastanie schläft:

Die Kastanie schläft in ihrem Stachelhaus. 

Sie ist müde und möchte noch nicht heraus.

Ein Sturm zieht auf und rüttelt am Baum.

Er reißt die Kastanie aus ihrem Traum.

Das Stachelhaus geht langsam auf

und schon schaut schläfrig die Kastanie raus.

Sie gähnt und streckt sich sacht.

Kastanie geb gut acht!

Plumps, schon ist sie runter gefallen!

(Verena Schubert)


Spielideen:

Würfeln:

Jeder hat gleichviele Kastanien vor sich liegen. In der Mitte steht ein Korb. Man würfelt abwechselnd. Je nach Würfelaugen, darf man diese Anzahl in den Korb werfen. Wer keine Kastanien mehr vor sich hat, hat gewonnen.

 

Raupe anmalen:

Male deine Kastanien in unterschiedlichen Farben an und gebe sie in einen Beutel.

Dann malst du dir auf ein Blatt Papier eine geschlängelte Linie. Vorn malst du einen Raupenkopf hin. Dann ziehst du immer eine Kastanie aus deinem Beutel heraus. Wenn du zum Beispiel eine blaue Kastanie ziehst, muss du einen blauen Kreis auf deine Linie malen. So entsteht nach und nach eine bunte Raupe! Du kannst es auch mit Fingerfarben machen und mit einem Korken die Kreise auf das Papier drücken.

Nachlegen:

Male dir verschiedene Formen auf DinA4 Blätter. Nun kann dein Kind die Formen mit Kastanien nachlegen.

 

Anmalen:

Für die Kleinsten ist es schon super spannend die Kastanien mit Stiften anzumalen!

Kastanienbad:

- Fühlen, schütten, Füße und Hände verstecken, wühlen, balancieren, "Wie viele Kastanien kannst du auf einmal in die Hände nehmen?", zählen, nach der Größe ordnen, ...


Kastanien Girlande:

Das brauchst du:

- Kastanien 

- Kastanienbohrer

- Garn

- Nadel

- Perlen und Wäscheklammern

- Heißkleber

 

So geht's:

Lege dir erst einmal deine Kastanien und Perlen zurecht, so wie du sie haben möchtest. Dann bohrst du Löcher in die Kastanien und fädelst sie abwechselnd mit deinen Perlen aufs Garn.

Mit Hilfe von Heißkleber, kannst du nun deine Wäscheklammern an die Perlen kleben.

An die Enden deines Garns machst du noch Schlaufen und schon kannst du dir Girlande an der Wand befestigen.

 

Wir haben unsere Chiffontücher hingehängt. Man kann aber auch selbstgemachte Bilder oder Postkarten aufhängen =)