Frühlingsfingerspiele
Ein kleines Ei liegt im Nest.
Außen ist es hart und fest.
Im Ei ist es warm und schön,
doch leider kann man gar nichts sehen.
Im Ei ist es eng und dunkel.
Pick, ein Lichtstrahl, funkel, funkel.
Klopf, klopf wer klopft denn da im Ei?
Pick, pick, pick. Schon ist das Küken frei!
(Verena Schubert)
Die Kinderhand ist das Küken im Ei und wird von den Händen des Erwachsenen als Eierschale locker umschlossen.
Die Hand des Erwachsenen streichelt die des Kindes.
Das Kind pickt mit den Fingern gegen die Eierschale, also die Hände des Erwachsenen. Die Hände werden dadurch lockerer.
Die Kinderhand bewegt sich, klopft und pieckst mit den Fingern die Hände des Erwachsenen an, bis sie sich schließlich öffnen.


Ich bin der Käfer Kunterbunt
und fliege gern umher.
Mit meinem Bäuchlein kugelrund,
fällt mir das gar nicht schwer.
Ich dreh mich gerne krabble hin und her.
Rennen und schleichen fällt mir gar nicht schwer!
(Verena Schubert)
Auf sich zeigen.
Mit ausgestreckten Armen fliegen andeuten.
Über den Bauch streicheln.
Sich drehen und hin und her schwenken.
Auf der Stelle rennen und schleichen.
Erst kommt der Sonnenkäfer Papa,
dann kommt die Sonnenkäfer Mama.
Und hintendrein, ganz klitzeklein
die Sonnenkäfer Kinderlein.
Sie haben rote Röckchen an
mit kleinen schwarzen Punkten dran.
So machen sie den Sonntagsgang
auf unserer Fensterbank entlang.
(Else Marie Bülau)
Erst den Daumen, dann den Zeigefinger zeigen.
Mit den Kinderlein auch die restlichen Finger zappeln lassen.
Alle Finger über den Arm, bis zur Schulter hinaufspazieren lassen.

In meinem weißen Ei ist was los.
Es klein und nicht riesengroß.
Pick, pick bist du soweit?
Knack, knack klingt es weit und breit.
Klopf, klopf trau dich hinaus.
Da schaut ein gelbes Küken raus!
(Verena Schubert)
Hand zu einer Kule formen.
Ganz klein machen, dann die Arme nach oben strecken.
Mit einem Finger in die Handfläche picken.
Hand an die Ohrmuschel führen.
Mit der Faust in die Handfläche klopfen.
Piepen wie ein Küken.


Die Bienen summen im Bienenstock.
Sie tragen einen schwarz-gelben Bienenrock.
Sie freuen sich sehr
und entdecken gemeinsam das Blumenmeer.
Mit einem Satz hüpfen sie auf den Weg.
Über die Wiese und dann über einen Steg.
Ein Summen und brummen liegt in der Luft.
Sie fliegen zurück und folgen dem Blütenduft.
(Verena Schubert)
Alle Kinder versammeln sich an einem Fleck (Gelbes Tuch für den Bienenstock)
Sie zeigen an sich hinunter und tanzen.
Durch den Raum "fliegen"
"Blumen" entdecken (Bälle, Ringe, Tücher)
Hüpfen.
Gemeinsam summen und wieder zurück aufs gelbe Tuch fliegen.
Die Frühlingssonne scheint schon warm und hell.
Sie weckt Natur und Tiere schnell.
Doch einer schnarcht noch tief und fest.
Es ist die Maus in ihrem Nest.
Wir wollen sie mal leise wecken,
aber keinesfalls erschrecken.
Einmal pusten wir ins Loch,
hui da ist sie doch!
(überliefert und abgeändert)
Arme nach oben strecken.
Gähnen.
Schnarchen.
Eine Hand zur Faust machen und in die Kule der anderen Hand legen.
Leise flüstern.
Los pusten!
Die Faust leicht öffnen und den Daumen zeigen. Damit wackeln.
