Klanggedichte

Frühling

Die Blumen kehren alle zurück.

Marienkäfer bringen Glück.

Der Specht klopft munter im großen Wald.

Juhu, der Frühling kommt schon bald!

(Verena Schubert)

Du brauchst eine Rassel, eine Triangel und Klanghölzer

Leise mit der Rassel spielen bei "Blumen"

Triangel erklingen lassen bei "Glück"

Klanghölzer schlagen bei "Specht"

Und alle spielen bei "Frühling"


Die Häschen

Die Häschen sitzen in ihrer Kule.

Hoppeln schnell zur Häschenschule.

Lernen Eier bemalen und verstecken.

So können sie die Kinder entdecken!

(Verena Schubert)

Jedes Kind bekommt zwei Klanghölzer

Die Hölzer aneinander reiben, dann bei "hoppeln schnell" aneinander rhythmisch schlagen. Sie hinter dem Rücken verstecken und sie hoch in die Luft strecken beim letzten Satz.


Ei Ei Ei

Es war einmal ein Ei Ei Ei

Die Schale knackte in zwei zwei zwei

Hinaus schaue ein Fink Fink Fink

Er lernt das Fliegen ganz flink flink flink

(Verena Schubert)

Man brauch keine Instrumente

Abwechselnd klatschen und auf die Oberschenkel patschen.


Der Specht

Ich sehe einen Specht am Baume hocken.

Ich horche... ich höre ihn leise tocken.

 

Guten Tag. Hörst du meinen Schnabelschlag?

(Verena Schubert)

Du brauchst Klanghölzer

Alle Kinder haben Klanghölzer in den Händen. Die Erzieherin klopf einen leichten Rhythmus vor. Die Kinder machen ihn nach.

Das kann beliebig oft und anders wiederholt werden =)


Fünf Enten

Eine kleine Ente leb im Park.

Es quakt ganz laut: Quak quak quak.

 

Zwei kleine Enten leben im Park.

Es quakt ganz laut: Quak quak quak.

 

Drei, vier, fünf kleine Enten...

 

Es fliegen plötzlich alle fort. Schon war es still an diesem Ort!

 

Alle Kinder haben eine Rassel in der Hand.

Es dürfen je nach dem Text eins bis fünf Kinder rasseln. Am Ende sind die Rasseln wieder still.