1. Handabdruck Fische


Das brauchst du:
- Fingerfarben
- Papier
- Glitzerpapier oder ähnliches für die Schuppe
- Wackelaugen
- Kleber
So geht's:
Male die Hand deines Kindes mit Fingerfarben bunt an und drücke diese schließlich aufs Papier.
Danach kann dein Kind noch Blubberblasen, Sand, Muscheln, Seegras usw. seinem Kunstwerk hinzufügen!
Wenn alles getrocknet ist, einfach ein Wackelauge drauf kleben. Wir haben selbstklebendes Glitzerpapier in Schuppenform geschnitten, aber da gibt es einige Möglichkeiten dem Regenbogenfisch eine glitzernde Schuppe zu schenken.

2. Knetfische

Das brauchst du:
- Knete
- Glitzersteine oder Perlen
- Ausstecher: zwei Herzen oder Fische
- Eine Unterlage und ein Nudelholz
- Wackelaugen

So geht's:
Rolle deine Knete aus. Steche ein großes und ein kleines Herz aus. Aneinandergelegt sieht es aus wie ein Fisch oder du nimmst eine passende Ausstechform.
Dann verziehe deine Fische mit allerlei Perlen und Glitzer!
Wenn du etwas langfristiges haben möchtest, kannst du auch Salzteig hernehmen.

Das brauchst du:
- Kostenlose Druckvorlage
- Laminiergerät
- Muggelsteine
So geht's:
Drucke dir die Vorlage aus und laminiere sie ein. Anschließend kann der Legespaß losgehen! Kleine Muggelsteine werden zu bunten Schuppen.
Das brauchst du:
- Kostenlose Druckvorlage
- Dickeres Papier
- Prickelnadel und Unterlage
- Wachsmalstifte und Laminiergerät
- Schere, Stifte und Kleber
So geht's:
Lege dir die ausgedruckte Vorlage auf dein Papier und anschließend auf die Prickelunterlage. Nun Stichst du mehrmals auf die Außenlinien, bis sich das Bild löst. Danach kannst du noch drinnen eine kleine Fläche ausprikeln.
Nun male innerhalb der Laminierfolie mit Wachsmalstiften. Laminier es ein und klebe es hinter deine leere Fläche. Schon entsteht ein bunter Regenbogenfisch. Du kannst natürlich auch ein wenig Glitzer hinzufügen.



5. Wollfisch

Das brauchst du:
- Dickes Papier
- Schere
- Wolle
- Und zum verzieren Wackelaugen oder kleine Glitzersteine
So geht's:
Zeichne dir einen Fisch vor und schneide ihn aus. Mach oben und unten Zacken in den Fischbauch.
Befestige ein Stück Wolle und fädle es kreuz und quer über die Zacken.
So ist der Fisch bereits fertig. Wenn es ein Regenbogenfisch sein soll, einfach mit vielen Farben arbeiten und zwischen die Wolle ein paar Glitzersteine stecken.

6. Straßenkreide Fische

7. Freies Ausmalen

8. Fische Fingerspiel
Ein Fisch, der schwimmt im großen Meer.
(Handflächen aneinanderlegen)
Schwimmt in den Wellen hin und her.
(Hände hin und her bewegen)
Schwimmt tief hinunter und hinauf.
(Hände nach oben und unten bewegen)
Und taucht dann plötzlich wieder auf.
(Hände über den Kopf halten)
Klappt das Maul auf und schnappt nach Luft.
(Hände auf und zu klappen)
Taucht wieder ein. Blub, blub, blub.
(Hände hinunter bewegen und wieder hin und her)
9. Fünf kleine Fische - als Fingerspiel
Fünf kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub
da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub
„Ich wär‘ viel lieber in einem kleinen Teich, denn hier gibt es Haie und die fressen
mich gleich!“
blub blub blub…
Vier kleine Fische, die schwammen im Meer, blub blub blub blub
da sagt der eine: „Ich kann nicht mehr“ blub blub blub blub....
Die nächsten Strophen singen, bis keine Fische mehr übrigen sind.
Ein dicker Hai, der schwamm im Meer, blub blub blub blub
er sagt zu sich "Ich kann nicht mehr!" blub blub blub blub
"Ich hab so viele Fische in meinem Bauch, ich lasse sie frei" und das tat er dann auch.
blub blub blub....
So geht's:
Zeige deine fünf Finger. Nach jeder Strophe verschwindet einer davon.
Zapple beim Singen mit deinen Fingern und die andere Hand formst du zu einem Haimaul. Dieses schnappt sich immer einen Finger weg, indem du diesen einklappst.
Am Ende ist deine Hand eine Faust. Diese versteckst du nun hinter dem Arm, deines Haimauls. In der letzten Strophe lässt der Hai alle wieder frei, also klappst du das Maul wieder auf und zappelst mit deinen Fingern wieder hin und her.

10. Turnidee - Fünf kleine Fische
Alle Kinder außer eines bekommt ein Chiffontuch in den Hosenbund hinten am Rücken gesteckt.
Der Hai bekommt ein dunkles Chiffontuch umgebunden, sodass er für die Kinder erkennbar als Hai ist.
Nun wird das Lied gesungen und die Fischkinder laufen durch den Raum. Bei "denn da gibt es Haie..." laufen alle weg, denn der Hai schnappt sich fünf Chiffontücher aus den Hosen der Kinder.
Die "gefressenen" Kinder setzten sich an die Seite. Die Chiffontücher steckt sich der Hai unters T-Shirt und wird immer dicker. Wenn er fünf Tücher hat, dann wird die letzte Strophe gesungen (siehe 9. Fünf kleine Fische - als Fingerspiel) und er lässt alle Tücher wieder rausfallen.
Der Hai wechselt nun auch und das nächste Kind darf fünf Kinder bzw. deren Tücher fangen. Dabei wird das Lied gesungen.